Der Kreisjugendring Miesbach ist Träger von vier Jugendfreizeitstätten sowie dem Projekt

„JugendPerspektiveArbeit“ im Landkreis Miesbach. Durch die Zusammenarbeit der Freizeitstätten, der hauptamtlich geführten Geschäftsstelle, ehrenamtlicher Vorstandschaft, Mitgliedsverbänden sowie Landkreis und Gemeinden können wir als Arbeitsumfeld ein enges Netzwerk im Bereich Jugendarbeit anbieten.

 

Für unsere Einrichtung der offenen Jugendarbeit,

die Jugendfreizeitstätte „JUZ“ im Markt Holzkirchen,

suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine:n Sozialpädagogen:in (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeit als Elternzeitvertretung

 

Aufgabenbereich:

  • Organisation des Betriebs des Jugendzentrums
  • Schaffung eines bedarfsorientierten Angebots an Aktivitäten der offenen Kinder- und Jugendarbeit, u.a. für benachteiligte und problembelastete Kinder und Jugendliche (Offener Treff, Projekt- und Gruppenarbeit)
  • Umsetzung des partizipativen Ansatzes
  • Schaffung eines Lernfeldes für Jugendliche, um einen angemessenen Umgang mit Verantwortung, Konflikten und Problemen, Konsumverhalten etc. zu erleben
  • Gesprächsangebot und niederschwellige Beratungsarbeit für Kinder und Jugendliche zu jugendspezifischen Themen
  • Netzwerkarbeit in der Gemeinde und im Landkreis
  • Mitwirkung an den konzeptionellen Grundlagen, an Jahresplanung und an einzelnen Maßnahmen sowie deren Umsetzung

 

Anforderungsprofil:

Wir suchen einen engagierten Mitarbeiter, der Freude an der Arbeit mit jungen Menschen hat und folgende Voraussetzungen mitbringt:

  • Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen mit unterschiedlichen soziokulturellen Hintergründen
  • Methodenkenntnisse in Gruppen- und Projektarbeit
  • Offenheit und Kontaktstärke im Umgang mit Jugendlichen sowie Durchsetzungsfähigkeit und ein selbstsicheres, bewusstes Auftreten
  • Hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Innovationsfreude, eigene Ideen und Eigeninitiative.

Ihre Arbeitszeit gestalten Sie in Teamabsprache von Dienstag bis Samstag, wobei auch die Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden im Jugendzentrum vorhanden sein muss.

 

Unsere Leistungen:

Wir bieten ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet mit großen Gestaltungsmöglichkeiten, eine strukturierte Einarbeitung, eine Anbindung an das KJR-Team, leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD sowie regelmäßige Fortbildung und Supervision.

 

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an den Kreisjugendring Miesbach, Herrn Orlando, Kammerloh 2, 83666 Waakirchen,

Tel: 08021/6684900, bewerbung@kjr-miesbach.de

Um sich wieder zu sehen, zusammen zu lachen und vor allem um Danke zu sagen, lud der Kreisjugendring Miesbach zu einem großen Wiedersehen aller Freiwilligenjahrgänge der letzten 15 Jahre ein. Am 29.07.2022 am Berghof Agatharied fand die große Feier statt, zu der Freiwillige aus 7 Jahrgängen erschienen. Es war auch allerhand geboten, um dem Dank Ausdruck zu verleihen: Stimmungsvolles Ambiente, ein großes Buffett und allerhand kleinere Aktionen wie Bodypainting, BubbleSoccer und eine Polaroidwand, um sich zu verewigen. Eine Improtheater-Show beanspruchte die Lachmuskeln und lud gleichzeitig zum Erinnern und Reflektieren der eigenen FSJ-Zeit ein. Die professionellen Schauspieler hatten, begleitet von ihrem Musiker am Piano, aber auch eine wunderschöne Kulisse, um in ihrer Theaterkunst voll aufzugehen. Zu späterer Stunde heizte die Haushamer Band „Kegelklub“ ordentlich ein, so dass es kaum noch einen auf den Sitzen hielt und bevor die ehemaligen Freiwilligen selbst auflegen konnten sorgte DJ Alex Idema an seinen Plattenspielern für gute Laune. Nicht einmal das mäßige Wetter konnte da die Stimmung verderben.

Der KJR bedankt sich herzliche bei allen Engagierten und freut sich auf die kommende Generation von Freiwilligen. Dank gilt auch dem Aktionsprogramm des BJR und des bayerischen Staatsministeriums, welches mit Geldern der Aktivierungskampagne nach Corona diese Veranstaltung erst ermöglicht hatte.

Nach der Rückschau folgt natürlich auch immer ein Ausblick und so darf sich Christina Spohr als Hauptverantwortliche für das FSJ im Landkreis Miesbach verabschieden und die pädagogische Begleitung der Freiwilligen an Gabi Hoffmann und Susanna Mittermaier übergeben. „Ich bin sehr dankbar für die lehrreiche, lustige und gewinnbringende Zeit mit den Freiwilligen und dem KJR“, sagt Spohr. „Ich werde den KJR und die Freiwilligen in sehr guter Erinnerung behalten.“ Hoffmann und Mittermaier werden ab 01.09. die Begleitung der Freiwilligen übernehmen, sie das Jahr über unterstützen und die Bildungsseminare mit ihnen durchführen. „Es ist großartig, dass wir durch das Corona-Aufholprogramm des Bundes nun so viele neue Einsatzstellen hinzugewinnen konnten, dieses und letztes Jahr elf neue Einsatzstellen, und über die Jahre so stabil gewachsen sind, dass wir nun zwei Pädagoginnen für die Freiwilligen engagieren können“, sagt Spohr. Einige wenige Plätze für den Start im September gibt es noch. Kurzentschlossene können sich melden unter: fsj@kjr-miesbach.de

 

Die Jugendaktion „FSJ Revival“ ist gefördert durch den „Bayerischen Jugendring“, „Aktionsplan Jugend“ sowie dem „Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales“.