Der Kreisjugendring Miesbach des Bayerischen Jugendrings KdöR ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendorganisationen in Miesbach und arbeitet mit diesen eng zusammen. Wir vertreten die gemeinsamen Interessen der verbandlichen Jugendarbeit sowie aller Kinder und Jugendlichen im Landkreis Miesbach gegenüber Kommunalpolitik, Kommunalverwaltung und Öffentlichkeit. Der KJR bietet Jugendarbeit und Jugendbildung für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Jugendleiter/-innen. Er ist Träger des FSJ und Träger von vier Jugendzentren.

Für das vom 17. bis 21. Juli 2024 stattfindende ZAMMA Kulturfestival in Holzkirchen suchen wir eine Projektleitung für die Koordination der Jugendaktionen ab 1.6.2023 in Vollzeit befristet auf max. 14 Monate.

 

Das Aufgabenprofil umfasst:

  • Aufbau und Koordination eines Teams von Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen
  • Vernetzungstätigkeiten
  • Mitarbeit im gesamten ZAMMA Projekt Team, bestehend aus dem Markt Holzkirchen, Bezirk Oberbayern, Bezirksjugendring Oberbayern und weiteren Projektmitgliedern
  • Vernetzung der Jugendabteilungen der einzelnen Vereine im Markt Holzkirchen
  • Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum JUZ in Holzkirchen
  • Umsetzung der Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit zusammen mit dem Projektteam
  • Planung, Koordination und Steuerung von Arbeitsprozessen
  • Ansprechperson für alle Belange des Jugendprogramms/ Aktionen

 

Wir erwarten:

  • Erfahrung in der Arbeit mit Ehrenamtlichen
  • Erfahrungen im Bereich der Jugendarbeit
  • Erfahrung im Bereich Veranstaltungsplanung
  • Betriebswirtschaftliches Grundverständnis
  • Hohes Maß an sozialer Kompetenz, insbesondere Fähigkeit und Bereitschaft zur Kooperation und Kommunikation, Verhandlungsgeschick
  • Freude an Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Strukturierte Arbeitsweise sowie Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
  • Freude und hohe Einsatzbereitschaft für soziale Themen im Dienst an Jugendliche
  • Fähigkeit zur Weiterentwicklung der Organisation, von Konzepten und Angeboten
  • Erfahrungen in Moderation und Präsentation
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • innovatives, selbständiges und zielführendes Denken und Handeln,
  • Sicherer Umgang mit Windows, MS Office, MS Teams und weiteren gängigen IT-Programmen
  • Führerschein Klasse B
  • Bereitschaft zu Arbeit an Wochenenden und in den Abendstunden

 

Wir bieten:

  • Flexibel, selbstgestaltete Arbeitszeiten
  • einen modernen Arbeitsplatz in einem vielseitigen und kreativen Arbeitsfeld
  • Arbeit mit einer dynamischen, engagierten Zielgruppe: Kinder und Jugendliche
  • Arbeit in einem engagierten Team aus Hauptberuflichen und Ehrenamtlichen, die auf ein gutes Betriebsklima großen Wert legen
  • einen Arbeitsplatz in einer Non-Profit-Organisation, der es um Werte geht, nicht um Gewinne
  • Befristet auf max. 14 Monate
  • Bezahlung nach TVöD mit allen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)

 

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung digital an bewerbung@kjr-miesbach.de als ein Gesamtdokument im pdf-Format.

In seinem Grußwort betonte Jens Zangenfeind, stellvertretender Landrat, dass die Jugendarbeit nicht der richtige Ort sei um zu sparen. Insbesondere während Corona waren die Schüler und Schülerinnen nicht immer ausreichend im Fokus- ihre Förderung sei nun umso wichtiger. Auch Astrid Güldner begrüßte die Kreisjugendring Vorstände dahingehend namentlich und drückte ihre Wertschätzung gegenüber dem Engagement für Jugendliche von Markus Weber (Vorsitz), Julian Dürr (stellvertretender Vorsitz) und den Beisitzer:innen Isabell Lehmhof, Simon Orlando,  Laura Killer und Jürgen Batek aus. Sie freue sich zudem, dass die Vollversammlung diesmal im Haindlkeller Miesbach stattfinden konnte, einem zentralen und wichtigen Ort für die zukünftige Miesbacher Generation.

Nachdem Markus Weber die Sitzung eröffnete folgte der Jahresrückblick 2022. Die Vorstands Arbeit mit durchschnittlich 230 Arbeitstagen macht das ehrenamtliche Engagement für die Jugend im Landkreis deutlich. Es zeigt auch, wie hoch der Bedarf der Jugendlichen, der Verbände und ihrer Anliegen ist. Und, um auf das Grußwort zurück zu kommen, betont auch die Wichtigkeit der finanziellen Unterstützung durch den Landkreis und seine Gemeinden. Von Angeboten in den Ferien, Freizeitfahrten, sowie den Juleica Schulungen und dem Umzug der Geschäftsstelle (vgl. Bericht vom 05.12.22 ) konnte erzählt werden. Nach wie vor sucht der Kreisjugendring eine Geschäftsführung und freut sich auf Bewerbungen und aktive Unterstützung. Eine Stellenanzeige befindet sich auf der Website. Bezüglich der Turnhallen Situation wurde der Konflikt zwischen einer menschlichen Unterbringung für Geflüchtete Menschen und der zentralen Bedeutung der Bewegung junger Heranwachsender erörtert. Diese Themenfelder sind nicht immer gut zusammenzubringen und der KJR ist hier um konstruktive Kompromisse bemüht. Den vier Jugendzentren in Miesbach, Hausham, Holzkirchen und Tegernsee war es möglich die Förderungen der Aktivierungskampagne der Staatsregierung zu nutzen und so konnten in 2022 zahlreiche Ausflüge und Aktionen für junge Menschen kostenfrei organisiert werden.

Auch der Vorausblick auf die Aktivitäten 2023 wurde mit Spannung erwartet. So wird sich der KJR beim Kulturfestival des Bezirks Oberbayern „Zamma 2024“ aktiv beteiligen. Eine Stellenbeschreibung für eine Projektkoordination dieses vielfältigen, inklusiven, nachhaltigen und großen Ereignisses findet sich auch auf der Website. Wir freuen uns über Bewerbungen! Für die Juleica Schulungen konnten Fachkräfte zum Thema ‚Gesund durch die Freizeit – Nachhaltige Gestaltung von Freizeitmaßnahmen (28. Juni 2023), Aufsichtspflicht und Jugendschutz (18. Juli 2023), Psychische Gesundheit junger Menschen (26. September 2023) und Interkulturelle Kompetenzen (19. Oktober 2023)‘ gewonnen werden. Eine Anmeldung erfolgt über die bekannte KJR Email. Weitere Themen waren die Vorstellung der U18 Wahl, Stand Grundlagenvertrag, der Jugendleiter:innenempfang am 24 Oktober 2023 sowie die Vergabe von Zuschüssen und der Zahlen dazu für das Jahr 2022.

Zu diesem diversen inhaltlichen Input der Vorstandschaft, konnte die Vollversammlung zusätzlich durch Gastvorträge bereichert werden. Hans Holzinger von der Regionalentwicklung Oberland (REO) stellte die Maßnahmen zur Begegnung des Fachkräftemangels im Ausbildungsbereich vor und zeigte Wege auf wie Jugendliche im Übergang Schule und Beruf im Landkreis Miesbach unterstützt werden können. Luitpold Grabmair erläuterte die Wichtigkeit der Stiftung „Run to the hills“ die Jugendliche präventiv unterstützen möchte ihre psychische Gesundheit zu stärken und so die Resilienz junger Menschen aktiv im Landkreis Miesbach zu fördern. Weiterhin stellte die DGB Jugend einen Antrag zur Unterstützung von Wohnraum für Auszubildende vor, nachdem der jetzige Gesetzentwurf lediglich Unterstützungsmaßnahmen für Studierende vorsieht. Andi Kempf stellte hier durch humorvolle Bespiele die Dringlichkeit dar. Einstimmig beschlossen die Delegierten, dass sich der KJR Miesbach nachhaltig dafür starkmachen möge und begrüßte so auch den Vorschlag von Gmunds dritter Bürgermeistern Christine Zierer, dass der Landkreis Miesbach selbst doch Wohnraum für Azubis, die während er Ausbildungszeit nicht zu Hause wohnen können, zur Verfügung stellen möge. Sarah Lehner durfte das hochaktuelle Thema der Wahlalterabsenkung ab 16 Jahren in Bayern durch ein Volksbegehren vorstellen. Vote 16 heißt die Initiative die es jungen Menschen endlich auch in Bayern möglich machen möchte bei den Kommunal- und Landtagswahlen ihre eigene Zukunft selbst mitzubestimmen!

Der Kreisjugendring Miesbach des Bayerischen Jugendrings KdöR ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendorganisationen in Miesbach und arbeitet mit diesen eng zusammen. Wir vertreten die gemeinsamen Interessen der verbandlichen Jugendarbeit sowie aller Kinder und Jugendlichen im Landkreis Miesbach gegenüber Kommunalpolitik, Kommunalverwaltung und Öffentlichkeit. Der KJR bietet Jugendarbeit und Jugendbildung für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Jugendleiter/-innen. Er ist Träger des FSJ, Träger von vier Jugendzentren und Kooperationspartner des Projektes JuPeA.

Die Geschäftsstelle organisiert zahlreiche Serviceleistungen für die Jugendarbeit, wie Verleih, Beratung, Förderung der Jugendarbeit, Seminare und Schulungen und Veranstaltungen.

Der KJR Miesbach sucht für seine Geschäftsstelle in Waakirchen ab dem 01.01.2023 ein:e Geschäftsführer:in (m/w/d) in Teilzeit mit 50% der regulären wöchentlichen Arbeitszeit, derzeit 19,5 Wochenstunden.

 

Sie möchten folgende Tätigkeiten ausüben?

  • Leitung der Geschäftsstelle mit Verantwortung für den inneren Dienstbetrieb
  • Inhaltliche und Organisatorische Unterstützung des ehrenamtlichen Vorstandes und Vollzug der Beschlüsse
  • Vorbereitung der Sitzungen der Organe und Ausschüsse sowie beratende Teilnahme,
  • Protokollführung und konzeptionelle, organisatorische und inhaltliche Zuarbeit zu den Gremien
  • Verantwortung für die Bewirtschaftung des Haushaltes mit Haushaltsplanung und Jahresabschluss
  • Beratung und Unterstützung von Jugendorganisationen, Trägern der Jugendarbeit und Mitarbeiter:innen der Jugendarbeit
  • Konzeptionierung, inhaltliche Planung und Weiterentwicklung von pädagogischen Projekten
  • Verantwortung für die Öffentlichkeitsarbeit

 

Sie bringen mit:

  • Bachelorabschluss der Studienrichtungen Soziale Arbeit / Sozialmanagement oder vergleichbarer Studienabschluss mit Zusatzqualifikation in Betriebswirtschaft wünschenswert
  • Erfahrungen in der Jugendarbeit und/oder Non-Profit-Bereich, Kenntnisse in den Strukturen des Bayerischen Jugendrings wären wünschenswert
  • Erfahrungen in der Anwendung des Bayerischen Haushaltsrechts sowie der Abwicklung von Förderangelegenheiten
  • Strukturiertes, konzeptionelles und teamorientiertes Arbeiten
  • Erfahrungen mit Projektarbeit und IT-Kenntnisse
  • Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende und in den Abendstunden
  • Führerschein und eigener PKW

 

Sie wünschen sich:

  • Ein interessantes, abwechslungsreiches und vielfältiges Aufgabengebiet mit großer Gestaltungsmöglichkeit
  • Bezahlung bis zu TVöD-Süd E11 mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes
  • Die Teilnahme und Förderung von attraktiven und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten mit Möglichkeit des zeitweisen Homeoffice

 

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung digital an bewerbung@kjr-miesbach.de als ein Gesamtdokument im PDF-Format.

Liebe freunde des Kreisjugendringes Miesbach,

am 3.12. ab 10:00 Uhr feiern wir unsere Geschäftsstelleneröffnung in Waakirchen.

Dazu laden wir euch alle herzlich ein mit uns zusammen einen schönen Tag zu verbringen und unsere Räumlichkeiten kennen zu lernen.

Der offizielle Festakt beginnt um 10 Uhr mit der Einweihung unserer neuen Geschäftsstelle. Über den Tag hinweg finden Auftritte sowie musikalische Einlagen statt und es kostenlose Getränke sowie Speisen. Am Abend wird dann die Band TheRockable spielen und für einen schönen Abschluss der Eröffnungsfeier sorgen.

Wir wünschen eine gute Zeit und freuen uns euch am 3.12. begrüßen zu dürfen.
Euer
Kreisjugendring Miesbach

 

Die Jugendaktion ist gefördert durch den „Bayerischen Jugendring“, „Aktionsplan Jugend“ sowie dem „Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales“.

Nächstes Jahr ist das Ziel unserer beliebten Ferienfreizeit Blanes an der Costa Brava in Spanien!

Der Termin steht auch schon fest: 14.08.2023 – 28.08.2023

Die Anmeldung ist ab dem 01.12.2022 möglich, alle weiteren Details findet ihr in der Ausschreibung.

Wir freuen uns auf Euch!

Euer KJR Team

 

Ausschreibung Ferienfreizeit Spanien 2023

Anmeldeformular Ferienfreizeit Spanien 2023

Datenschutzhinweise Freizeit KJR

Der Kreisjugendring Miesbach ist Träger von vier Jugendfreizeitstätten sowie dem Projekt

„JugendPerspektiveArbeit“ im Landkreis Miesbach. Durch die Zusammenarbeit der Freizeitstätten, der hauptamtlich geführten Geschäftsstelle, ehrenamtlicher Vorstandschaft, Mitgliedsverbänden sowie Landkreis und Gemeinden können wir als Arbeitsumfeld ein enges Netzwerk im Bereich Jugendarbeit anbieten.

 

Für unsere Einrichtung der offenen Jugendarbeit,

die Jugendfreizeitstätte „JUZ“ im Markt Holzkirchen,

suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine:n Sozialpädagogen:in (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeit als Elternzeitvertretung

 

Aufgabenbereich:

  • Organisation des Betriebs des Jugendzentrums
  • Schaffung eines bedarfsorientierten Angebots an Aktivitäten der offenen Kinder- und Jugendarbeit, u.a. für benachteiligte und problembelastete Kinder und Jugendliche (Offener Treff, Projekt- und Gruppenarbeit)
  • Umsetzung des partizipativen Ansatzes
  • Schaffung eines Lernfeldes für Jugendliche, um einen angemessenen Umgang mit Verantwortung, Konflikten und Problemen, Konsumverhalten etc. zu erleben
  • Gesprächsangebot und niederschwellige Beratungsarbeit für Kinder und Jugendliche zu jugendspezifischen Themen
  • Netzwerkarbeit in der Gemeinde und im Landkreis
  • Mitwirkung an den konzeptionellen Grundlagen, an Jahresplanung und an einzelnen Maßnahmen sowie deren Umsetzung

 

Anforderungsprofil:

Wir suchen einen engagierten Mitarbeiter, der Freude an der Arbeit mit jungen Menschen hat und folgende Voraussetzungen mitbringt:

  • Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen mit unterschiedlichen soziokulturellen Hintergründen
  • Methodenkenntnisse in Gruppen- und Projektarbeit
  • Offenheit und Kontaktstärke im Umgang mit Jugendlichen sowie Durchsetzungsfähigkeit und ein selbstsicheres, bewusstes Auftreten
  • Hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Innovationsfreude, eigene Ideen und Eigeninitiative.

Ihre Arbeitszeit gestalten Sie in Teamabsprache von Dienstag bis Samstag, wobei auch die Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden im Jugendzentrum vorhanden sein muss.

 

Unsere Leistungen:

Wir bieten ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet mit großen Gestaltungsmöglichkeiten, eine strukturierte Einarbeitung, eine Anbindung an das KJR-Team, leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD sowie regelmäßige Fortbildung und Supervision.

 

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an den Kreisjugendring Miesbach, Herrn Orlando, Kammerloh 2, 83666 Waakirchen,

Tel: 08021/6684900, bewerbung@kjr-miesbach.de

Um sich wieder zu sehen, zusammen zu lachen und vor allem um Danke zu sagen, lud der Kreisjugendring Miesbach zu einem großen Wiedersehen aller Freiwilligenjahrgänge der letzten 15 Jahre ein. Am 29.07.2022 am Berghof Agatharied fand die große Feier statt, zu der Freiwillige aus 7 Jahrgängen erschienen. Es war auch allerhand geboten, um dem Dank Ausdruck zu verleihen: Stimmungsvolles Ambiente, ein großes Buffett und allerhand kleinere Aktionen wie Bodypainting, BubbleSoccer und eine Polaroidwand, um sich zu verewigen. Eine Improtheater-Show beanspruchte die Lachmuskeln und lud gleichzeitig zum Erinnern und Reflektieren der eigenen FSJ-Zeit ein. Die professionellen Schauspieler hatten, begleitet von ihrem Musiker am Piano, aber auch eine wunderschöne Kulisse, um in ihrer Theaterkunst voll aufzugehen. Zu späterer Stunde heizte die Haushamer Band „Kegelklub“ ordentlich ein, so dass es kaum noch einen auf den Sitzen hielt und bevor die ehemaligen Freiwilligen selbst auflegen konnten sorgte DJ Alex Idema an seinen Plattenspielern für gute Laune. Nicht einmal das mäßige Wetter konnte da die Stimmung verderben.

Der KJR bedankt sich herzliche bei allen Engagierten und freut sich auf die kommende Generation von Freiwilligen. Dank gilt auch dem Aktionsprogramm des BJR und des bayerischen Staatsministeriums, welches mit Geldern der Aktivierungskampagne nach Corona diese Veranstaltung erst ermöglicht hatte.

Nach der Rückschau folgt natürlich auch immer ein Ausblick und so darf sich Christina Spohr als Hauptverantwortliche für das FSJ im Landkreis Miesbach verabschieden und die pädagogische Begleitung der Freiwilligen an Gabi Hoffmann und Susanna Mittermaier übergeben. „Ich bin sehr dankbar für die lehrreiche, lustige und gewinnbringende Zeit mit den Freiwilligen und dem KJR“, sagt Spohr. „Ich werde den KJR und die Freiwilligen in sehr guter Erinnerung behalten.“ Hoffmann und Mittermaier werden ab 01.09. die Begleitung der Freiwilligen übernehmen, sie das Jahr über unterstützen und die Bildungsseminare mit ihnen durchführen. „Es ist großartig, dass wir durch das Corona-Aufholprogramm des Bundes nun so viele neue Einsatzstellen hinzugewinnen konnten, dieses und letztes Jahr elf neue Einsatzstellen, und über die Jahre so stabil gewachsen sind, dass wir nun zwei Pädagoginnen für die Freiwilligen engagieren können“, sagt Spohr. Einige wenige Plätze für den Start im September gibt es noch. Kurzentschlossene können sich melden unter: fsj@kjr-miesbach.de

 

Die Jugendaktion „FSJ Revival“ ist gefördert durch den „Bayerischen Jugendring“, „Aktionsplan Jugend“ sowie dem „Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales“.

Wir haben ab August eine neue Geschäftsstelle!

Die neue Adresse lautet: Kammerloh 2, 83666 Waakirchen

Aufgrund des Umzugs sind wir in der Zeit von 01.08.2022 – 12.08.2022 nur bedingt erreichbar.

Wir bitten um Euer Verständnis!

In dringenden Angelegenheiten könnt ihr uns gerne auf den Anrufbeantworter sprechen oder uns eine E-Mail schicken.

Wir melden uns dann schnellstmöglich bei euch.

Euer KJR-Team